#kreativplotten, Plotterwissen, Print & Cut, Zubehör

Empehlung | Kreativ-Drucker für unter 100€

Drucker für Print & Cut - Kreativdrucker Plotten unter 100€ Test Vergleich

Inhalt

In diesem Artikel findest du Antworten auf die folgenden Fragen zum Thema „Druckerempfehlung für deine Kreativprojekte – unter 100€!“:

  • Welcher Drucker unter 100€ eignet sich für DIY-Projekte, Print & Cut & Co?
  • Was ist der Unterschied zwischen dem Canon TS3351 und dem TS5350?
  • Wie gut ist die Druckqualität im Vergleich zu meinem großen Canon ip8750?
  • Kann man mit günstigen Druckern auch 300g (Aquarell-)Papier bedrucken?
  • Mein Fazit – muss es ein teurer Drucker sein?

Günstiger Drucker für DIY & Print & Cut?

Werbung – selbstgekauft | Ich habe zwei günstige Modelle getestet (eher ungewollt, weil ich mich beim ersten verbestellt hab 🙈) – und beide haben mich echt überrascht!

Ihr fragt mich so so oft nach meinem großen Drucker. Und den empfehle ich echt gerne, weil er sehr gut ist und auch A3 vollflächig einfach perfekt druckt. Fotos übrigens auch 1A! Aaaaaber – das kostet leider auch seinen Preis…

Reicht nicht auch weniger?

Das hab ich mich tatsächlich schon länger gefragt, und weil Amazon ein richtig gutes Angebot hat (aktuell nur 58€) für einen Drucker von Canon, der TS3350 (quasi der kleine Bruder von meinem) und der dazu auch noch Scannen/ Kopieren kann, hab ich mir den für mein Office gegönnt (dafür ist der Große eigentlich zu schade).

Nach dem Testen hab ich gemerkt, dass ich mich ein bisschen vertan hab, ich wollte eigentlich das Modell, was auch Duplexdruck hat um bei Rechnungen und co in meinem Hauptjob Papier und Porto zu sparen) – aber auch das kostet nicht viel mehr (aktuell 67€). Wer darauf Wert legt: Hier geht es zum Modell TS5350 mit Duplexdruck.

Ich hab mich für den TS5351i entschieden, der ist sogar noch weiß. Das Innenleben ist, soweit ich das sehen kann bei allen das Gleiche!

Kreativ-Drucker von Canon für unter 100€ - günstig aber super quarlität
Neuzugang im Kreativzimmer - der "Kleine" | Spoiler: Ich finde für die meisten Sachen, auch beim Plotten und Basteln reicht das völlig!

Sieht man den Unterschied zwischen dem teuren und dem günstigen Drucker?

Der „Kleine“ hat nur halb so viele Punkte, die er auf einen Quadratzentimeter drucken kann, wie der Große. Sieht man das wirklich?

Nicht wirklich! 🤯

Man muss dafür schon richtig richtig gut hingucken – auf Armeslänge Abstand kann ich den Unterschied schon nicht mehr erkennen! Wirklich – ich hab mal vergleichsbilder gemacht:

Drucker vergleich Canon Pixma - mit dem Auge kaum sichtbar
Erkennst du einen Unterschied? Ich müsste jetzt schon wieder nah rangehen um ihn zu sehen...

Bei den Makro-Aufnahmen kann man den Unterschied der beiden Drucker erkennen:

Das ist vom kleinen TS3351
Das ist vom großen ip8750

Und in Farbe?

Hab ich mir auch angeschaut – da wird der Unterschied schon ein bisschen deutlicher. Der Große hat einfach mehr Tiefe und mehr Kraft – aber auch nicht so viel mehr, dass es direkt auffällt. Und ich glaube auch, dass es erst dann auffällt, wenn man sie so direkt neben einander hält…

IMG_4526
Links der Große, rechts der Druck vom Kleinen - Ich finde auch der Farbdruck vom Kleinen kann sich total sehen lassen!

Und wie war das mit dem 300g-Papier im Drucker?

Auch für den DIY-Bereich! Der hat nämlich auch ohne jegliche Mucken mein 300g Aquarellpapier bedruckt!!! Und das können die alle drei (auch der Große) so gut, weil sie einen hinteren Papiereinzug haben – da wird das Papier einfach nicht einmal um eine Rolle geführt, sondern nur leicht gebogen!

 

Fazit | Absolute Kreativ-Drucker-Empfehlung!

Grade bei dem Preis wäre das für mich ein totaler No-Brainer, denn die Qualität überzeut absolut! Die Unterschiede fallen wirklich nur im direkten Vergleich und mit Makrokamera auf ☺️

Wenn ihr noch keinen Drucker habt und nicht so viel investieren möchtet oder könnt: Damit macht ihr meiner Meinung nach wirklich nichts verkehrt!

Ich hab meinen ersten „Fehl“-Kauf übrigens meiner Mama gegeben. Die freut sich sehr darüber, Duplexdruck braucht sie nämlich auch gar nicht 😉

Passender Livestream zum Drucker

In diesem Livestream habe ich mit euch den neuen Cricut Maker 4 live getestet. Ab Minute 1:37:30 zeige ich den Druck-Vergleich aber auch dort, erzähle ein bisschen darüber und wir gestalten noch gemeinsam ein schnelles Projekt damit 😉

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gefällt dir der Artikel? Dann speichere ihn dir gerne bei Pinterest ab, damit du ihn auch schnell wiederfindest!